Gemeinsam sind wir stärker: Vier Tipps, um Ihr ideales Netzwerk zur Unterstützung bei Ihrem Diabetes zu finden.
Ein aktives Netzwerk steigert das Engagement und verbessert das Wissen über die Erkrankung, was wiederrum die Gesundheit und das Wohlbefinden steigert.¹
Teil eines Unterstützernetzwerks zu werden oder gar eines zu gründen, kann unter Umständen herausfordernd sein. Daher möchten wir Ihnen hier einige Tipps für den Einstieg geben, die wir von verschiedenen Benutzern erhalten haben.
Mit einem Unterstützernetzwerk ist man gesünder, engagierter, informierter und weniger allein.
Freunde und Familie können unsere größten Unterstützer sein. Sie sind vielleicht keine Experten für Diabetes, aber wenn Sie mit ihnen über Ihre Gedanken und Sorgen sprechen, können sie sich auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Ganz gleich, ob es darum geht, Ihnen bei bestimmten Aufgaben zu helfen oder einfach nur zuzuhören – Ihre Familie und Freunde sind immer für Sie da. Alles beginnt mit einem guten Gespräch.
Sich mit einer Gruppe von Menschen zu treffen, die die gleichen Herausforderungen wie Sie im Alltag zu bewältigen hat, kann mehr Vorteile mit sich bringen, als Sie vielleicht erwarten. Möglicherweise gibt es in Ihrer Gegend bereits passende Netzwerke. Erkundigen Sie sich bei Ihrem diabetologischen Praxisteam nach Gruppen in Ihrer Nähe.
Online ist Unterstützung zu jeder Tages- und Nachtzeit nur einen Klick entfernt. Über die sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Twitter können Sie sich mit anderen Betroffenen vernetzen. Das Internet bietet für jeden etwas, sodass Sie sich die Gruppe aussuchen können, die am besten zu Ihnen passt.
Was können Sie tun, wenn es in Ihrer Umgebung keine Selbsthilfegruppe gibt? Eine gute Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, ist die Gründung einer eigenen Gruppe. Der Aufbau Ihres Unterstützernetzwerks mag vielleicht ein wenig Überwindung kosten sowie Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, aber viele Kunden berichten uns, dass sich die Arbeit lohnt!
Der Aufbau Ihres Unterstützernetzwerks mag vielleicht ein wenig Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, aber viele Kunden berichten uns, dass sich die Arbeit lohnt!
Referenzen
1. Baig, A., Benitez, A., Quinn, M. and Burnet, D., 2015. Family interventions to improve diabetes outcomes for adults. Annals of the New York Academy of Sciences, 1353(1) pp.89-112.
Detaillierte Informationen über Bedienungshinweise, Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Komplikationen sind dem Gerätehandbuch zu entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gesundheitsdienstleister und/oder auf der Medtronic Website unter www.medtronic-diabetes.de. Die medizinischen Informationen in diesem Dokument dienen lediglich als Informationsquelle und dürfen nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke verwendet oder herangezogen werden. Diese Informationen begründen keine Arzt-Patienten-Beziehung und dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Diagnose und Behandlung verwendet werden. Bitte konsultieren Sie Ihren Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Entscheidungen zur Gesundheitsfürsorge treffen, oder um Rat zu einer bestimmten Erkrankung zu erhalten. Medtronic lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung und Haftung für Schäden, Verluste, Verletzungen oder Haftungsansprüche ab, die darauf zurückzuführen sind, dass Sie sich auf die in diesem Dokument/dieser Website bereitgestellten Informationen verlassen haben.
Medtronic GmbH
Geschäftsbereich Diabetes
Postfach 1441
40639 Meerbusch
deutschland@medtronic.com
Telefon: +49 (0)2159 81 49 370
Telefax: +49 (0)2159 81 49 110
24-Stunden-Hotline: 0800 6464633
UC202112304 DE1W © 2021 Medtronic. Alle Rechte vorbehalten.
Medtronic, das Medtronic Logo sowie Further, Together sind Marken von Medtronic™.
Die Marken Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Alle anderen Marken sind Marken eines Medtronic Unternehmens.